Natürlich haben wir heute nur einen kleinen Schritt zur Rettung der Bienen gemacht. Aber wir vertrauen auf Dich! Du wirst es herausfinden und du wirst alles haben, was du brauchst, denn jetzt kannst du KI dazu bringen, dir zu helfen!
Was meinst du, welche Anwendung von KI wir im weiteren Kurs behandeln sollten?
Deine Idee! Hast du schon ein eigenes KI-Projekt angefangen oder jetzt Lust eines zu starten – dann warte nicht lange und starte direkt hier! Du hast alles was du brauchst! Hinweis: weiter unten findest du noch weitere Infos.
Hast du ein eigenes Projekt mit der Teachable Machine erstellt, würde uns das sehr interessieren! Schicke uns hier dein Projekt:
Erschaffe deine eigene KI!
Die Teachable Machine ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Machine-Learning-Modelle für deine Webseiten, Apps und mehr zu erstellen – ohne Vorkenntnisse. Trainiere deinen Computer, um deine eigenen Bilder, Töne und Posen zu erkennen.
Kann es sein, dass du dir deinen Computer programmieren kannst, so dass er erkennt, ob eine Banane reif ist oder nicht? Oder kannst du ein Spiel programmieren wo man die Anweisungen nur auf ein Papier zeichnen und in die Webcam zeigen muss? Hier kannst du es tun.
Dein eigenes Projekt!
Es gibt noch so viel mehr Möglichkeiten deine eigene KI mit der Teachable Machine zu programmieren. Überlege dir doch mal ein eigenes Projekt! Z.B. kannst du eine KI programmieren, die eine fliegenden von einer sitzenden Biene unterscheiden kann? Oder auch etwas ganz anderes… lass deiner Kreativität freien lauf! Hinweis: wenn du ein Projekt mit Bildern machst, kannst du z.B. Pixabay als Bilderquelle verwenden. Du kannst aber auch eigene Bilder machen und die benutzen.
Mögliche Ideen
Zuerst brauchst du eine Projektidee. Wenn du schon eine hast – umso besser, dann kannst du direkt mit der Umsetzung beginnen. Ansonsten gibt es hier ein paar Ideen:
Erkennen ob eine Biene fliegt, sitzt, Pollen geholt hat oder in welche Richtung sie läuft
Klassifizierung von Tier- oder Blumenarten
Erkennen von Sprachen
Für Fortgeschrittene:
Nutze die Webcam, z.B. für gezeichnete Befehle oder Personenerkennung
Erstelle eine Audioprojekt, womit du Gäusche klassifizieren kannst
Teachable Machine
1. Öffne die Teachable Machine in einem neuen Fenster:
2. Wähle ein Projekt (z.B. Bildprojekt-> Modell mit Standardbildern)
3. Definiere deine Klassen (gebe ihnen Namen und füge ggf. Neue hinzu)
4. Lade für jede Klasse Beispiele hoch (z.B. passende Bilder von Pixabay)
5. Klicke auf “Modell trainieren”.
Nun kannst du in deiner Vorschau Dateien hochladen und schauen, wie gut dein Modell passt. Du kannst dein Modell auch jederzeit neu trainieren. Deine KI herunterladen
Gehe auf den Menüschalter neben “Teachable Machine” und dann auf “Projekt als Datei herunterladen”. Diese .tm-Datei kannst du dann oben über “Datei auswählen” uns schicken.
Feedback
Mit deinem Feedback hilfst du uns, Kurse immer besser zu machen. Hinterlasse gerne auch eine öffentliche Nachricht im Gästebuch
Kiya
aus
Karlsruhe
schrieb am Dezember 15, 2022
um
19:40
Die 3 Tage in 3 Wochen haben mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe angefangen zu lernen (und lerne weiter) wie man eine Webseite programmiert. Ich würde den Kurs weiterempfehlen!
… Diese Metabox ein-/ausblenden. Im Editor bearbeiten
Bitte warten … Kai
aus
Karlsruhe
schrieb am Oktober 8, 2022
um
17:16
Hallo Max,
tatsächlich handelt es sich bei der "Wespe" um gar keine Wespe sondern um eine Fliege, um genau zu sein, um eine "Schwebfliege"
Ganz schön ausgefuchst!
… Diese Metabox ein-/ausblenden. Im Editor bearbeiten
Bitte warten …
Max
aus
Singen
schrieb am Oktober 5, 2022
um
20:06
Wer hat sonst noch die hinterhältige Wespe in den Bienen entdeckt?
… Diese Metabox ein-/ausblenden. Im Editor bearbeiten
Bitte warten …
Malte
aus
Plankstadt
schrieb am August 9, 2022
um
13:08
Ich habe heute viel neues gelernt. Mir hat heute Spaß gemacht eine neue "Computersprache" kennenzulernen. Der Tag war abwechslungsreich gestaltet und man hat viel tolles über Informatik gelernt. Außerdem waren die Betreuer mega nett und zuvorkommend. Mein einziger negativer Feedbackpunkt wäre, dass man mehr zusammen hätte machen könne, da man doch sehr viel vor der Computer saß.
Ich würde den Kurs jedem weiterempfehlen, der Interesse an Informatik hat.
… Diese Metabox ein-/ausblenden. Im Editor bearbeiten
Bitte warten … Kai
schrieb am August 2, 2022
um
12:58
Wir freuen uns auf eure Nachrichten!
… Diese Metabox ein-/ausblenden. Im Editor bearbeiten
Bitte warten …
Kiya
aus
Karlsruhe
schrieb am Dezember 15, 2022
um
19:40
Die 3 Tage in 3 Wochen haben mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe angefangen zu lernen (und lerne weiter) wie man eine Webseite programmiert. Ich würde den Kurs weiterempfehlen!
… Diese Metabox ein-/ausblenden. Im Editor bearbeiten
Bitte warten … Kai
aus
Karlsruhe
schrieb am Oktober 8, 2022
um
17:16
Hallo Max,
tatsächlich handelt es sich bei der "Wespe" um gar keine Wespe sondern um eine Fliege, um genau zu sein, um eine "Schwebfliege"
Ganz schön ausgefuchst!
… Diese Metabox ein-/ausblenden. Im Editor bearbeiten
Bitte warten …
Max
aus
Singen
schrieb am Oktober 5, 2022
um
20:06
Wer hat sonst noch die hinterhältige Wespe in den Bienen entdeckt?
… Diese Metabox ein-/ausblenden. Im Editor bearbeiten
Bitte warten …
Malte
aus
Plankstadt
schrieb am August 9, 2022
um
13:08
Ich habe heute viel neues gelernt. Mir hat heute Spaß gemacht eine neue "Computersprache" kennenzulernen. Der Tag war abwechslungsreich gestaltet und man hat viel tolles über Informatik gelernt. Außerdem waren die Betreuer mega nett und zuvorkommend. Mein einziger negativer Feedbackpunkt wäre, dass man mehr zusammen hätte machen könne, da man doch sehr viel vor der Computer saß.
Ich würde den Kurs jedem weiterempfehlen, der Interesse an Informatik hat.
… Diese Metabox ein-/ausblenden. Im Editor bearbeiten
Bitte warten … Kai
schrieb am August 2, 2022
um
12:58
Wir freuen uns auf eure Nachrichten!
… Diese Metabox ein-/ausblenden. Im Editor bearbeiten
Bitte warten …
Wir verwenden Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.
Diese Cookies sind für die Nutzung der Website erforderlich und sammeln keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Diese Webseite nutzt Google Analytics, um das Verhalten der Besucher anonymisiert auszuwerten.
Ihre IP-Adresse und Nutzungsinformationen werden dazu anonymisiert an Google übertragen.
Sie können die Cookies-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern, um die Verwendung von Cookies zu verhindern.
Wählen Sie "Akzeptieren", um der Speicherung Nichtfunktionaler Cookies von Drittanbietern zuzustimmen.